Einblicke – Gedanken aus der Werkstatt

Zwischen Praxis und Haltung

Hier schreibe ich über Themen, die mich in der Werkstatt und darüber hinaus beschäftigen: Restaurierung, Materialfragen, Alltag, Haltung, Geschichte. Manchmal sachlich, manchmal persönlich – immer mit Blick auf das, was bleibt.

  • Einblicke in laufende Projekte
  • Gedanken zur Restaurierungspraxis
  • Fragen der Erhaltung und Verantwortung
  • Alltag in der Werkstatt
  • Reflexionen über Material und Bedeutung

Der Blog wächst mit der Zeit – leise, aber stetig.

  • Buchrestaurierung allgemein
    Bücher haben meist eine Geschichte, die sich leider auch oft in Beschädigungen ausdrückt. Sehr oft ist der Rücken in Mitleidenschaft gezogen, manchmal sind es auch lose Seiten im Buchblock. In einigen Fällen war schon seit der Herstellung der Schaden vorprogrammiert. Seit über 25 Jahren bin ich mit der Buchrestaurierung vertraut. Bucheinbände bestehen aus unterschiedlichen Materialien.… Buchrestaurierung allgemein weiterlesen
  • Papierrestaurierung
    Papierrestaurierung umfasst die Restaurierung aller Dinge aus Papier oder Pappe. Das können Akten, Grafiken, Briefe, Dokumente, Postkarten, Briefmarken aber auch dreidimensionale Objekte sein. Papier ist irgendwie immer und überall präsent. Bei der Restaurierung wird versucht die Papierobjekte so zu bearbeiten, dass sie nach heutigem Wissen die nächsten Jahrhunderte überstehen. Die dafür notwendigen Maßnahmen sind natürlich… Papierrestaurierung weiterlesen
  • Restaurierung – Konservierung – Wo ist da der Unterschied?
    Die Begriffe Restaurierung, Konservierung und präventive Konservierung begegnen uns oft im Zusammenhang mit der Erhaltung von Kulturgut. Doch was genau bedeuten sie – und worin unterscheiden sie sich? Restaurierung Bei der Restaurierung wird dem Wortsinn nach ein früherer Zustand wiederhergestellt. Das bedeutet, dass gezielte Eingriffe vorgenommen werden, um ein Objekt wieder nutzbar oder ästhetisch stimmig… Restaurierung – Konservierung – Wo ist da der Unterschied? weiterlesen
  • Restaurierung von Pastellen
    Pastelle – eine Herausforderung? Zur Restaurierung empfindlicher Malschichten Besonderheit der Pastelle Pastelle sind eine Besonderheit in der Grafik-Restaurierung. Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass der Bindemittelanteil der Farbe verschwindend gering ist. Die Pigmente liegen relativ lose auf dem Untergrund auf – das macht die Malerei leicht verletzlich. Verluste scheinen fast vorprogrammiert. Pastelle finden… Restaurierung von Pastellen weiterlesen
  • Schimmel in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen
    Schimmelbefall ist ein häufig unterschätztes Risiko für Kulturgut – und für die Gesundheit. 🌡️ Warum entsteht Schimmel? Schimmel bildet sich überwiegend auf organischen Materialien wie Papier, Karton oder Pergament – und zwar unter ungünstigen klimatischen Bedingungen. Ist die relative Luftfeuchtigkeit über längere Zeit über 60 %, kann sich Schimmel entwickeln. Bei höheren Temperaturen wächst er besonders… Schimmel in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen weiterlesen
Nach oben scrollen
WhatsApp chat