Erhalt von Kulturgut aus Papier: Buch, Akte, Blatt, Objekt
Fachwerkstatt von Dipl.-Rest. (FH) Sif Dagmar Dornheim
Aktenrestaurierung
Verwahrung, Geschichte, Struktur
Akten sind oft stark beansprucht – durch Nutzung, Lagerung oder Alterung. Ich restauriere sie mit Blick auf ihre Funktion, ihre rechtliche oder historische Bedeutung und ihre Materialstruktur.
Typische Arbeiten:
- Stabilisierung von Umschlägen und Heftungen
- Papierreparaturen und schonende Trockenreinigung
- Sicherung von Beschriftungen, Stempeln und Signaturen
- Vorbereitung für Digitalisierung oder Archivierung
- Schimmelbehandlung bei mikrobiellen Schäden
- Entmetallisierung und dauerhafte Verpackung nach DIN ISO
- Beratung zu Lagerung, Schadensprävention und Bestandserhaltung
Auch einfache Verwaltungsakten verdienen Sorgfalt – denn sie tragen Geschichte in sich. Ihre äußere Schlichtheit täuscht oft über ihren inneren Wert hinweg: rechtliche Relevanz, persönliche Spuren, institutionelle Erinnerung.
📚 Beiträge zur Aktenrestaurierung
Hier finden Sie Beiträge, die sich mit der Restaurierung von Akten und gebundenem Schriftgut beschäftigen – von Verwaltungsakten über Archivmaterial bis zu besonderen Fundstücken.
Jeder Beitrag zeigt ein Beispiel, eine Haltung oder eine Frage, die mich bei der Arbeit begleitet – sei es die Entscheidung für eine bestimmte Methode, die ethische Abwägung bei Eingriffen oder die Freude über ein gelungenes Ergebnis.
- Schimmel in Archiven, Bibliotheken und SammlungenSchimmelbefall ist ein häufig unterschätztes Risiko für Kulturgut – und für die Gesundheit. 🌡️ Warum entsteht Schimmel? Schimmel bildet sich überwiegend auf organischen Materialien wie Papier, Karton oder Pergament – und zwar unter ungünstigen klimatischen Bedingungen. Ist die relative Luftfeuchtigkeit über längere Zeit über 60 %, kann sich Schimmel entwickeln. Bei höheren Temperaturen wächst er besonders… Schimmel in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen weiterlesen