Buchrestaurierung

Substanz bewahren – vom Einband bis zum letzten Blatt

Ich restauriere Bücher mit Blick auf ihre Geschichte, ihre Nutzung und ihre Materialität. Ob handschriftlich oder gedruckt, ob beschädigt oder nur gealtert – jedes Buch verdient eine Behandlung, die seine Substanz erhält und seine Funktion respektiert.

Typische Arbeiten:

  • Einbandreparaturen (Leder, Pergament, Karton)
  • Bindungssicherung und Heftung
  • Papierfestigung und Fleckenbehandlung
  • Ergänzung fehlender Teile
  • Schutzmaßnahmen für Nutzung oder Lagerung

Jedes Buch wird individuell betrachtet – mit Ruhe, mit Maß und mit dem Ziel, das Wesentliche zu bewahren.

Hier finden Sie Beiträge aus meiner Werkstatt, die sich mit der Restaurierung von Büchern beschäftigen – von Einbänden über Bindungen bis zu besonderen Fundstücken.
Jeder Beitrag zeigt ein Beispiel, eine Haltung oder eine Frage, die mich bei der Arbeit begleitet.

  • Schimmel in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen
    Schimmelbefall ist ein häufig unterschätztes Risiko für Kulturgut – und für die Gesundheit. 🌡️ Warum entsteht Schimmel? Schimmel bildet sich überwiegend auf organischen Materialien wie Papier, Karton oder Pergament – und zwar unter ungünstigen klimatischen Bedingungen. Ist die relative Luftfeuchtigkeit über längere Zeit über 60 %, kann sich Schimmel entwickeln. Bei höheren Temperaturen wächst er besonders… Schimmel in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen weiterlesen
  • Buchrestaurierung allgemein
    Bücher haben meist eine Geschichte, die sich leider auch oft in Beschädigungen ausdrückt. Sehr oft ist der Rücken in Mitleidenschaft gezogen, manchmal sind es auch lose Seiten im Buchblock. In einigen Fällen war schon seit der Herstellung der Schaden vorprogrammiert. Seit über 25 Jahren bin ich mit der Buchrestaurierung vertraut. Bucheinbände bestehen aus unterschiedlichen Materialien.… Buchrestaurierung allgemein weiterlesen
Nach oben scrollen
WhatsApp chat